- die Einrückung
- (Text) - {indentation} sự làm lõm vào, sự khía răng cưa, sự làm mẻ, vết lõm, khía răng cưa, vết mẻ, dấu chặt đẽo, chỗ lồi lõm, sắp chữ thụt vào, chỗ thụt vào
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Einrückung — Einzug (Text) * * * Ein|rü|ckung 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 das Einrücken II 〈zählb.; Typ.〉 eingerückte Stelle * * * Ein|rü|ckung, die; , en: das Einrücken. * * * Einrückung, Absatzeinzug. * * * Ein|rü|ckung … Universal-Lexikon
.txt — Die 95 druckbaren Zeichen des ursprünglichen ASCII Als Textdatei bezeichnet man in der Informationstechnik eine Datei, deren Inhalt eine sequentielle Folge von Zeichen darstellt, die durch Zeilen und Seitenwechsel untergliedert sein können. Das… … Deutsch Wikipedia
ASCII-Datei — Die 95 druckbaren Zeichen des ursprünglichen ASCII Als Textdatei bezeichnet man in der Informationstechnik eine Datei, deren Inhalt eine sequentielle Folge von Zeichen darstellt, die durch Zeilen und Seitenwechsel untergliedert sein können. Das… … Deutsch Wikipedia
Textfile — Die 95 druckbaren Zeichen des ursprünglichen ASCII Als Textdatei bezeichnet man in der Informationstechnik eine Datei, deren Inhalt eine sequentielle Folge von Zeichen darstellt, die durch Zeilen und Seitenwechsel untergliedert sein können. Das… … Deutsch Wikipedia
Indent Style — Als Einrückungsstil (engl. indent style) wird die Art und Weise bezeichnet, Quelltext von Programmen zwecks Lesbarkeit einzurücken und umschließende Syntax Elemente wie geschweifte Klammern {} zu positionieren. Als alternativer Name ist daher… … Deutsch Wikipedia
Einrückungsstil — Als Einrückungsstil (engl. indent style) wird die Art und Weise bezeichnet, Quelltext von Programmen zwecks Lesbarkeit einzurücken und umschließende Syntax Elemente wie geschweifte Klammern {} zu positionieren. Als alternativer Name ist daher… … Deutsch Wikipedia
Python (Programmiersprache) — Python Basisdaten Paradigmen: multiparadigmatisch Erscheinungsjahr: 1991 … Deutsch Wikipedia
Code Convention — Als Programmierstil (engl. code conventions, coding conventions, coding standards) bezeichnet man einen Satz von Regeln, denen sich der Programmierer unterwirft. Üblicherweise werden hierunter Regeln verstanden, nach denen der Quelltext einer… … Deutsch Wikipedia
Coding Convention — Als Programmierstil (engl. code conventions, coding conventions, coding standards) bezeichnet man einen Satz von Regeln, denen sich der Programmierer unterwirft. Üblicherweise werden hierunter Regeln verstanden, nach denen der Quelltext einer… … Deutsch Wikipedia
Coding Style — Als Programmierstil (engl. code conventions, coding conventions, coding standards) bezeichnet man einen Satz von Regeln, denen sich der Programmierer unterwirft. Üblicherweise werden hierunter Regeln verstanden, nach denen der Quelltext einer… … Deutsch Wikipedia
Coding standards — Als Programmierstil (engl. code conventions, coding conventions, coding standards) bezeichnet man einen Satz von Regeln, denen sich der Programmierer unterwirft. Üblicherweise werden hierunter Regeln verstanden, nach denen der Quelltext einer… … Deutsch Wikipedia